Nähkurs erfolgreich abgeschlossen!

10 Inderinnen lernen das Nähen: Mit dem Nähen sichern sich viele Inderinnen den Lebensunterhalt. Aber nicht alle haben die Möglichkeit das Nähen zu lernen. Damit mehr Menschen in Indien die Fähigkeit erlernen können, bietet ein indisches Bibelzentrum Nähkurse für besonders bedürftige Menschen an.

Vor einigen Monaten hat sich das Team hinter Tabita dafür entschieden, ein neues Projekt in Indien zu unterstützen: ein Nähkurs für bedürftige Frauen. Innerhalb von sechs Monaten lernen die Frauen alle Grundlagen des Nähens. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen sogar eine eigene Nähmaschine. Mit dieser und ihren erlernten Fähigkeiten können die jungen Frauen anschließend ihren Lebensunterhalt finanzieren.

Der erste Nähkurs, der finanziell von Tabita unterstützt wurde, ist im März zu Ende gegangen. Bei der Abschlussprüfung mussten die Teilnehmerinnen innerhalb von vier Stunden alle Nähprojekte bewerkstelligen, die sie in der Zeit gelernt hatten. Darunter beispielsweise eine Bluse. Alle Kleidungsstücke mussten anschließend der Prüfung auf Qualität und Stabilität standhalten. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmerinnen ihre eigene Nähmaschine, die sie mit großer Freude entgegen nahmen. Jetzt können sie damit beginnen, ihre eigens produzierte Kleidung zu verkaufen und sich ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

 

Sonnenschein lockt viele Besucher auf den Tabita-Flohmarkt

Seit sieben Jahren findet er mindestens einmal im Jahr statt: Der Kinder-Flohmarkt vor den Türen von Tabita. Auch an diesem Wochenende lud er wieder viele Besucherinnen und Besucher zum Stöbern ein.

Dank des strahlenden Sonnenscheins, war die Stimmung auf dem Tabita-Flohmarkt bestens. Auf insgesamt 18 langen Tischen fanden Besucherinnen und Besucher alles rund um´s Kind: Kleidung, Schuhe, Spielzeug. Die Auswahl war groß und die gebrauchten Kleidungsstücke und Spielzeuge in einem sehr gutem Zustand.

„Irgendwann musste ich einfach all die Dinge aussortieren, die nicht mehr im Einsatz sind“, erklärte eine junge Mutter hinter ihrem Verkaufsstand. „Es ist doch super, wenn jemand die gut erhaltene Kinderkleidung gebrauchen kann.“

Für das Wohl war ebenfalls gesorgt: Gegen eine kleine Spende konnten die Besucherinnen und Besucher selbstgebackenen Kuchen und Waffeln genießen.

„Besonders toll ist das herrliche Wetter“, freute sich Julia Funk, die gemeinsam mit Frida Isaak, den Flohmarkt organisiert hatte. „Egal, wie die Wettervorhersagen in den letzten Jahren waren, Gott hat uns nie im Regen stehen lassen.“

 

Danke für eure Unterstützung

Zahlreiche Weihachtskartons, Sachspenden und finanzielle Spenden haben uns im letzten Jahr erreicht. Dafür möchten wir Danke sagen! Gemeinsam mit eurer Unterstützung konnten wir im letzten Jahr viele Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen in Bulgarien glücklich machen. Möge Gott euch für euer Engagement und eure Hilfsbereitschaft reich segnen.

Einen Vers aus der Bibel möchten wir euch gerne für das neue Jahr mit auf den Weg geben:

„Gebt, dann wird auch euch gegeben werden. In reichem, vollem, gehäuftem, überfließendem Maß wird man euch beschenken; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird auch euch zugeteilt werden.„ (Die Bibel: Lukas Kapitel 6, Vers 38)

Euer Tabita-Team

Ein Team aus Bulgarien berichtet über die Arbeit vor Ort…

In Bulgarien gibt es auch heute noch zahlreiche Kinder, die ohne Eltern in Kinderheimen aufwachsen. Auch wenn man nicht allen Heimkindern ein Zuhause und eine Familie bieten kann, so kann man den Kindern zumindest Freude und Liebe schenken. So denken Immanuel und Alexander, die aus Bulgarien nach Deutschland gereist sind, um von ihrer Arbeit in den bulgarischen Kinderheimen zu berichten.

„Die Schuhkartons und die vielen Geschenke aus Deutschland haben die bulgarischen Kinder- und Seniorenheime erreicht und für viel Freude gesorgt“, berichtet Immanuel. Er und seine Frau Luba arbeiten in einer Kirchengemeinde in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Gemeinsam mit vielen anderen Helfern hat er die Spenden auf sechs bulgarische Städte verteilt. Die Geschenke haben Kinderheime, Kindergärten, Schulen, Seniorenheime und Menschen mit Behinderungen erreicht. Die vielen bedürftigen Menschen haben durch die Hilsbereitschaft der Spender in Lage viel Freude erfahren.

„Trotz der Umstände wollten wir uns nicht abhalten lassen.“

„Der Transport war in Teilen nicht einfach“ erzählt Immanuel. „Als wir die Schuhkartons für die Senioren in ein Altenheim in ein ferngelegenes Dorf bringen wollten, tat sich eine Schwierigkeit nach der anderen auf.“ Einige Mitarbeiter des Teams waren gesundheitlich angeschlagen und auch der Transport-Bulli bereitete Probleme. „Trotz der Umstände wollten wir uns nicht abhalten lassen“, so Immanuel entschlossen. Die Straßen waren so holprig, dass die Geschenke im Kofferraum hin und her sprangen. Nach einer langen Fahrt, kam das Team mit zweistündiger Verspätung an. „Was wir dann sahen hat uns sehr bewegt“, berichtet er weiter. „Obwohl es schon sehr spät war, warteten die vielen Senioren auf Krücken und in Rollstühlen auf uns. Der ganze Saal war voll.“ Im Nachhinein war Immanuel erleichtert, dass er und sein Team trotz der Umstände in das Heim gefahren sind. Die Menschen dort hatten keinen Zweifel daran, dass das Team kommt und waren sehr dankbar für diesen besonderen Besuch.

„Auch wenn Vater und Mutter dich verlassen, ich werde dich nicht verlassen.“

Neben Immanuel und Luba ist noch ein weiteres Ehepaar aus Bulgarien nach Deutschland gereist. Alexander und seine Ehefrau Angelina haben sich gemeinsam mit ihrer 13-jährigen Tochter Deborah auf den Weg hierher gemacht. Er und seine Familie gehören einer Kirchengemeinde in der bulgarischen Stadt Russe an und besuchen dort ebenfalls viele Kinderheime in ärmlichen Gegenden. Angelina ist seit sie 7 Jahre alt ist selbst ohne Eltern aufgewachsen. Für sie war ihre Kindheit eine unglaublich schwere Zeit. Trost hat sie gefunden, als sie erfahren hat, dass es einen Gott im Himmel gibt, der sie unendlich liebt und sich um sie kümmert. Ein Vers aus der Bibel aus dem Psalm 27 hat ihr Mut gemacht: „Auch wenn Vater und Mutter dich verlassen, ich werde dich nicht verlassen.“ Dieser Bibel-Vers hat sie damals sehr bewegt. Sie entschied sich, diese Liebe von Gott an die Kinder, die in den Heimen ohne Eltern und ohne elterliche Liebe aufwachsen, weiterzugeben. Seit vielen Jahren ist sie mit viel Ausdauer und Herzblut bei der Arbeit mit den Heimkindern dabei.

Danke für viele großzügige Spender!

Das ganze bulgarische Team bedankt sich sehr herzlich für die vielen großzügigen Spender, die die Tabita-Arbeit in Lage unterstützen. Auch für die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tabita-Teams sind sie sehr dankbar!

Für das Tabita-Team selbst war der Besuch aus Bulgarien ein spanndender Einblick in die Arbeit und die Gewissheit, dass durch ihre Arbeit in Bulgarien Freude verbreitet wird.

 

Auf dem Foto (v.l.): Immanuel und Luba, Angelina, Deborah und Alexander, Maria und Alfred Losing (Gemeindeleiter der Gemeinde Edison)